Welpen stubenrein trainieren
Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen kleinen, flauschigen Welpen in dein Leben gelassen. Die Freude über das neue Familienmitglied ist unbeschreiblich, doch es gibt eine Herausforderung, die viele Hundebesitzer erwartet: das Stubenreinheitstraining. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinen Welpen erfolgreich stubenrein machst, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Lass uns gemeinsam in die Welt des Welpen-Trainings eintauchen!
Ayvy auf ihrer neuen Terrasse im Sommer 2023
Warum ist Stubenreinheit wichtig?
Stubenreinheit ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen von Vertrauen und Sicherheit zwischen dir und deinem Welpen. Ein gut erzogener Hund wird nicht nur das Zusammenleben angenehm gestalten, sondern auch dazu beitragen, dass dein Zuhause sauber und hygienisch bleibt.
Der richtige Zeitpunkt für das Training
Der beste Zeitpunkt, um mit dem Stubenreinheitstraining zu beginnen, ist sofort nach dem Einzug deines Welpen. In der Regel sind Welpen im Alter von etwa 8 bis 12 Wochen bereit, mit dem Training zu beginnen. Sie haben noch nicht die volle Kontrolle über ihre Blase, aber sie beginnen zu lernen, was es bedeutet, draußen zu gehen.
Die Grundlagen des Stubenreinheitstrainings
1. Einen festen Zeitplan erstellen
Welpen brauchen einen klaren Zeitplan. Füttere deinen Welpen zu festen Zeiten und bringe ihn regelmäßig nach draußen – vor allem nach dem Fressen, Trinken, Spielen und Schlafen. Ein fester Rhythmus hilft deinem Welpen, seine Bedürfnisse besser zu verstehen.
2. Der richtige Platz für die „Geschäfte“
Wähle einen bestimmten Platz im Freien, wo dein Welpe sein Geschäft verrichten soll. Bring ihn jedes Mal dorthin, wenn du ihn nach draußen lässt. Der vertraute Ort hilft ihm, zu lernen, dass dies der richtige Platz ist.
3. Positive Verstärkung
Lobe deinen Welpen, sobald er draußen sein Geschäft macht. Verwende ein fröhliches „Gut gemacht!“ oder gib ihm ein kleines Leckerli. Positive Verstärkung ist eine der effektivsten Methoden, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
4. Auf Signale achten
Achte auf die Signale, die dir dein Hund gibt. Sobald er in der Wohnung unruhig umherläuft und zu schnüffeln beginnt schnapp ihn dir schnell und bring ihn raus. Denn das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass er muss.
Unsere Erfahrungen
Wir haben Ayvy sehr schnell stubenrein bekommen. Um uns die Nächte zu erleichtern, hatten wir ein Stück Kunstrasen mit einem Ablauf auf dem Balkon stehen. Sie hat sehr schnell verstanden, dass sie auf dem Rasen machen soll. Auch vor der Tür hat sie die Wiese relativ schnell als festen Platz anerkannt. Zum Leidwesen unserer Nachbarn.
Nach ca. 4 Monaten war Ayvy soweit stubenrein, dass nur noch selten Missgeschicke in der Wohnung passiert sind. Meistens ist es nachts passiert, wenn sie nicht mehr halten konnte. Sie hat uns auch sehr zuverlässig Zeichen gegeben und uns angestarrt, wenn sie raus musste. Das macht sie heute noch. Als würde sie versuchen ihre Gedanken zu übertragen.
Bleib geduldig mit deinem Hund, wenn du ihm die Stubenreinheit antrainierst. Bis jetzt hat es noch jeder Hund verstanden, dass sein zuhause nicht schmutzig gemacht wird. Ayvy würde nicht einmal in unseren Garten machen, so heilig ist es ihr.
Wichtig ist, dass du deinen Hund nicht anmeckerst, wenn er aus Versehen in die Wohnung macht. Schluck den Ärger runter und mach die Stelle gut sauber. Wiederholung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir wünschen dir dabei alles Gute!