Checkliste: Welpe zieht ein

Der Einzug eines Welpen ist für uns Hundeliebhaber das aufregendste und unvergesslichste Ereignis. Um sicherzustellen, dass du bestens auf die Ankunft deines neuen Familienmitgliedes vorbereitet bist, habe ich diese umfassende Checkliste erstellt. Sie hilft dir, alles Notwendige bereit zu haben und einen reibungslosen Start für deinen neuen Mitbewohner zu gewährleisten.

Ayvy bei ihrem ersten Welpenshooting bei der Züchterin

Vorbereitungen im Zuhause

Bevor dein Welpe einzieht, solltest du dein Zuhause welpensicher machen. Hier sind einige wichtige Schritte:

- Lebensmittel und gefährliche Gegenstände entfernen: Achte darauf, dass giftige Pflanzen, Reinigungsmittel und andere gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite deines Welpen sind.

- Sichere Bereiche schaffen: Installiere Kindersicherungen an Türen und Fenstern, um zu verhindern, dass dein Welpe weglaufen kann.

- Rutschfeste Teppiche: Vermeide rutschige Oberflächen, um Verletzungen vorzubeugen.

Grundausstattung für deinen Welpen

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend, um deinem Welpen einen komfortablen Start zu ermöglichen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Dinge, die du besorgen solltest:

- Futter- und Wassernapf: Achte darauf, dass sie standfest und leicht zu reinigen sind. Außerdem ist eine rutschfeste und leicht zu reinigende Unterlage von Vorteil.

- Hochwertiges Welpenfutter: Informiere dich bei deinem Züchter über die beste Ernährung für deinen Welpen, basierend auf seiner Rasse und seinem Alter. Normalerweise bekommst du direkt vom Züchter Futter mit und bleibst dann auch erst einmal bei diesem Hersteller.

- Schlafplatz: Ein gemütliches Hundebett oder eine Hundebox ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort deines Welpen.

- Leine und Geschirr: Wähle ein passendes Geschirr und eine Leine, die deinem Welpen Sicherheit bieten.

- Spielzeug: Kaufe verschiedene Spielzeuge, um die Neugier deines Welpen zu fördern und Langeweile zu vermeiden. Hier würde ich anfangs dazu raten eher weniger als mehr zu kaufen, um eine Reizüberflutung zu vermeiden. In den ersten Wochen hat dein Hund ohnehin schon genug zu verarbeiten.

Gesundheitsvorsorge

Die Gesundheit deines Welpen sollte oberste Priorität haben. Denke an die folgenden Punkte:

- Tierarztbesuch: Vereinbare einen ersten Untersuchungstermin, um sicherzustellen, dass dein Welpe gesund ist und alle nötigen Impfungen erhält.

- Entwurmung: Kläre mit dem Tierarzt, wann die erste Entwurmung sinnvoll ist.

- Haustierversicherung: Auch ein junger Hund kann sich verletzen, Allergien bekommen oder aus anderen Gründen hohe Tierarztkosten verursachen. Daher empfehle ich dir dringend eine Versicherung, damit du sorgenfrei zum Arzt gehen kannst, wenn dein Hund das braucht. Weiter Informationen zu unseren Erfahrungen mit dem Thema Hundeversicherung kannst du hier lesen. Klick gerne mal rein.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß für den Start in euer neues Leben mit Hund. Wenn du noch Fragen zur Anfangszeit hast, wende dich sehr gerne direkt an uns. Wir beantworten gerne deine individuellen Fragen.

Zurück
Zurück

Welpen stubenrein trainieren

Weiter
Weiter

Spaziergänge mit läufiger Hündin