Spaziergänge mit läufiger Hündin

Wenn deine Hündin läufig ist, kann das für dich und sie eine herausfordernde Zeit sein. Die Hormone spielen verrückt, und die Umgebung scheint plötzlich voller Ablenkungen zu sein. Doch keine Sorge, mit den richtigen Tipps und einer guten Vorbereitung kannst du auch während dieser Zeit entspannte Spaziergänge genießen.

Was bedeutet es, wenn deine Hündin läufig ist?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was genau in dieser Phase passiert. Die Läufigkeit, auch Östrus genannt, ist ein natürlicher Teil des Fortpflanzungszyklus deiner Hündin. Sie tritt normalerweise alle sechs bis acht Monate auf und dauert etwa drei bis vier Wochen. In dieser Zeit wird deine Hündin empfängnisbereit und kann das Interesse von Rüden wecken. Das bedeutet, dass du beim Gassigehen besonders aufmerksam sein musst, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

Timing ist alles

Wähle die richtigen Zeiten für deine Spaziergänge. In den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden sind meist weniger Hunde unterwegs. So kannst du deiner Hündin die Möglichkeit geben, sich in Ruhe zu bewegen, ohne ständig von anderen Rüden abgelenkt zu werden.

Vermeide stark frequentierte Orte

Parks und belebte Straßen sind während der Läufigkeit nicht die beste Wahl. Suche nach ruhigen Wegen oder Waldpfaden, wo weniger Hunde anzutreffen sind. So minimierst du die Ablenkungen und kannst dich besser auf deine Hündin konzentrieren.

Sichere Ausrüstung

Ein gut sitzendes Geschirr und eine kurze Leine sind ein Muss. So hast du deine Hündin besser im Griff und kannst sie im Notfall schnell zurückholen. Eine lange Leine kann zwar mehr Freiheit bieten, aber in dieser Zeit kann sie auch dazu führen, dass deine Hündin in unerwünschte Begegnungen gerät.

Auslastung

Wenn du auf diese Punkte achtest, kannst du auch in der Zeit der Läufigkeit einen entspannten Spaziergang mit deiner Hündin haben. Die richtige Auslastung für sie kann in der Zeit das Schnüffeln sein. Such dir einen abgelegenen Platz, auf dem du sie Leckerchen suchen lassen kannst. Natürlich an der Leine. Ein Baumstamm kann hier zum Beispiel auch genutzt werden, indem du Leckerlies daran klemmst und deine Hündin suchen lässt. Ayvy liebt es an Bäumen zu suchen.

Zuhause eignen sich Schnüffelspiele natürlich auch. Hier ist ein Schnüffelteppich der echte Gamechanger.

Teile gerne deine persönlichen Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!


Zurück
Zurück

Checkliste: Welpe zieht ein

Weiter
Weiter

Praxischeck! Läufigkeitshöschen