Wie wirkt sich ein Hund auf die Beziehung aus?
Welche Auswirkungen hat der Einzug des Vierbeiners auf die Beziehung? Denn eines ist klar, sobald ein neues Wesen bei euch zuhause einzieht, verändert sich schlagartig alles und das auch in eurer Partnerschaft. Wir leben nun seit einem Jahr zusammen mit Ayvy und haben uns in dieser Zeit als Paar sehr weiterentwickelt.
Große Verantwortung
Vor Ayvys Einzug lebten mein Verlobter und ich bereits 10 Jahre zu Zweit. Unser Alltag folgte festen Routinen und Gewohnheiten. Diese wurden mit einem Mal über den Haufen geworfen, als wir unser Knopfauge im Juni 2023 abholten. Von heute auf morgen war es vorbei mit gemütlichen Wochenenden und entspanntem Langschläfer-Frühstück. Denn ein Welpen kennt kein Wochenende. Der Schlafentzug der ersten Wochen war bei uns so extrem, das er sich schnell auf unsere Laune auswirkte. Die Nerven wurden dünner. Es war nötig eine neue Aufteilung zu finden, um die große Verantwortung für dieses kleine Lebewesen fair zu verteilen. Neue Routinen mussten sich etablieren, damit jeder von uns auch weiterhin seinen Interessen nachgehen konnte.
Ayvy wurde meine neue Wegbegleiterin im Alltag und im Homeoffice, da sie nicht mit zu meinem Verlobten ins Büro darf. Die Gassirunden teilten wir uns so auf, dass mein Mann die Morgenrunde übernimmt und ich die weiteren Spaziergänge über den Tag verteilt. Abends wechseln wir uns je nach Situation ab.
Täglich Teamspirit
Als Paar sind wir meiner Ansicht nach noch enger zusammengewachsen. Die ersten Wochen mit einem kleinen Hund sind unheimlich anstrengend und so manches Mal erwischt man sich dabei, wie man die Entscheidung für ein Tier hinterfragt. Weil einfach das ganze Leben plötzlich neu ist. Es fühlt sich wirklich schwierig an. Jede Verabredung muss in Abstimmung mit dem Partner geplant werden. Kaum etwas geht noch spontan und sogar der Gang in den Supermarkt wird herausfordernd.
Dennoch schweißt diese Verantwortung enorm zusammen. Es ist täglich Teamspirit gefragt. Gemeinsam zieht man ein Lebewesen groß. Sieht zu wie es wächst, neue Verhaltensweisen erlernt und der Charakter sich immer mehr formt. Es ist wirklich so, dass man Schritt für Schritt in die neue Rolle als Hundeeltern hereinwächst.
Wir haben uns nach einem Jahr mit Ayvy sehr gut in unser neues Leben mit Hund eingefunden und können es uns ohne sie nicht mehr vorstellen. Sie bereichert unseren Alltag so sehr und schenkt uns täglich unzählige Momente voller Freude.