Pflegeroutine für den Hund

Auf Instagram ist täglich zu beobachten, dass das Thema Pfotenpflege die Gemüter der Hundehalter in zwei Lager trennt. Auf der einen Seite gibt es die klaren Verfechter von Krallenschneiden und Einbalsamieren der Pfötchen. Dagegen stehen die Hundehalter, die von solchen Hygienemaßnahmen gar nichts halten. Aber was soll man denn nun machen?

Dog Spa

Ein Hund steht mit Rucksack vor einer Tür des Dog Spa und wird herzlich von einer Frau mit Mundschutz in Empfang genommen. So oder so ähnlich beginnen derzeit viele Videos in Social Media. Danach liegt der Hund entspannt auf dem Rücken, während sein Gesicht mit Wasserdampf gesteamt wird. Es folgt eine Reinigung der Ohren mit einem Wattepad und die Zähne werden mittels Fingerhandschuh geputzt. Im Anschluss werden die Krallen sauber abgeschnitten und danach die Pfoten mit Vaseline einbalsamiert. Der wahr gewordene Hundetraum oder absoluter Blödsinn?

Theme Hundehygiene

Auch wir haben uns mit dem Thema Hundehygiene befasst. Was soll man machen und was besser nicht? Darüber haben wir uns ausführlich mit Ayvys Tierärztin unterhalten. Laut Frau Dr. solle man lediglich einmal die Woche die Ohren mit einem Baby-Feuchttuch ausputzen und täglich die Zähne mit einer Hundezahnbürste reinigen. That’s it!

Das Schneiden der Krallen verursache nur, dass diese dadurch beständig länger werden. Außerdem sei das Verletzungsrisiko bei dem Schnitt dunkler Krallen sehr hoch.

Als ich Ayvy die Krallen geschnitten habe, verletzte ich leider ein Blutgefäß und es blutete direkt in Strömen. Ich bin sehr froh, dass die Ärztin mir von weiterem Krallenschneiden dringend abgeraten hat. Das einzige was man in diesem Zusammenhang machen kann ist einen Dremel zu nutzen, um die Krallen zu feilen. Vor allem die Daumenkralle, die sich durch den Alltag nicht abnutzt, darf man so bedenkenlos kürzen. Da Ayvy allerdings so stark zieht, laufen sich ihre Krallen auf der Straße sehr gut ab.

Social Media Marketing

Alles Weitere an Hygienemaßnahmen die einem täglich in Social Media vorgespielt werden ist Marketing und dient nur den Firmen, die Produkte verkaufen. Unsere Hunde sind selbstreinigend. Wir müssen sie auch nicht duschen. Hier gilt die Faustregel “So wenig wie möglich, so oft wie nötig”. Ein Hundeshampoo zerstört nämlich die natürliche Hautbarriere und macht unsere Vierbeiner dadurch anfällig für Keime und Bakterien. Sollte sich der Hund gewälzt haben, ist es natürlich erlaubt ihn zu duschen. Jedoch gehört es nicht zu der täglichen Pflegeroutine.

Unser Pflege-Set für die Krallen

Wir haben damals ein Set mit einer Krallenschere und einer Feile geholt. Damit lassen sich auf jeden Fall die Daumenkrallen in Schuss halten. Über diesen Link gelangt ihr zu unserem Produkt bei Amazon.

Zum regelmäßigen Schneiden aller Krallen raten wir jedoch aus Erfahrung nicht.

*Werbung/Affiliate

Zurück
Zurück

365 Tage mit Ayvy

Weiter
Weiter

Wie wirkt sich ein Hund auf die Beziehung aus?