Ich packe meine Koffer…
…und nehme mit. Was kommt alles in den Urlaubskoffer für den Hund? Ich war wirklich erstaunt, wie viel aus dem Hausstand mitgenommen werden muss, wenn es zusammen mit dem Vierbeiner auf Reisen geht.
Schlafplatz und andere Kleinigkeiten
Es gilt abzuklären, ob von dem Hotel ein Schlafplatz oder Näpfe bereitgestellt werden. Wir dachten, das für den schlanken Aufpreis von 200€ für die Mitnahme des Hundes, auch ein gemütliches Hundebett auf diesen wartet. Das war allerdings weit gefehlt. Unser Hundebett durften wir selbst mitbringen. Immerhin wurden zwei Näpfe und eine wasserdichte Unterlage vorbereitet. Also war unser halber Kofferraum im Auto mit Ayvys Bett gefüllt. Zudem kam die XXL-Plastiktasche voll mit ihren Hunde-Utensilien.
Das Trockenfutter habe ich zuhause für 5 Tage abgewogen und in eine Tüte gefüllt. Für die tagesgerechte Aufteilung kam dann noch unsere Küchenwaage mit.
Da die Schmeckies unterwegs nicht fehlen dürfen, kam auch eine Tüte getrocknetes Lamm mit. Bezüglich Näpfen und Unterlage war ich mir erst nicht sicher, also habe ich unsere eigene Aussattung eingepackt.
Es könnte ja sein, dass sich Zecken auf Ayvy einnisten wollen. Also auch die Zeckenzangen mit in die Tüte.
Was machen wir, wenn die Ohren unterwegs anfangen zu jucken oder sich leicht röten? Dafür haben wir den Ohrengel mit eingepackt. Außerdem noch sensitive Babyfeuchttücher, falls die Öhrchen geputzt werden müssen.
Ausgeh-Equipment
Für unsere Ausflüge auf der Insel brauchte Ayvy natürlich das passende Ausgeh-Equipment. Am Strand wurde ihr das Geschirr und die Schleppleine angezogen. Zudem haben wir eigene Handtücher mitgenommen, um die Pfötchen und das Fell zu trocknen.
Bei normalen Spaziergängen hat sie ihre schönen Halsband-Leine-Sets von WilliamWalker getragen. Einmal in organge und einmal in schwarz. Auch der Hund will schön gekleidet sein versteht sich ;-) Also wurde auch das mitgenommen.
Für normale Gassirunden am Hotel haben wir ihr braunes Fettleder-Set mitgenommen.
Bei der Hitze war natürlich am allerwichtigsten, dass Ayvy jederzeit Wasser haben konnte. Hierfür haben wir unsere Hunde-Trinkflasche eingepackt, mit der sie jederzeit to go trinken konnte.
Für die Restaurantbesuche haben wir die Hundedecke eingepackt, damit immer ein gemütliches Plätzchen für Ayvy dabei war.
Spielzeug
Damit der Spaß und die Auslastung nicht zu kurz kommen, haben wir Ayvys Lieblingsspielzeug eingepackt. Einen Tau-Ball und eine Stoffmöhre aus Tau. Zugegeben, ihr wahres Lieblingsteil durfte zuhause bleiben. Eine stinkende Polyesterdecke, die bereits voll mit ihren Sabberspuren ist. Kleine Anekdote zu der Decke: Diese stammt von einer Mexiko Flugreise im Herbst 2018, bei der es so kalt an Board war, dass ich mir für eine Decke gekauft habe. Damals hätte ich nie gedacht, dass eben diese Decke später einmal das Lieblings-Accessiore von unserem Hund sein würde. Ayvy schleppt immer diese Decke zuhause mit sich herum. Wenn sie sich besonders freut, weil wir zum Beispiel wieder nach Hause kommen, holt sie sofort diesen stinkenden Lappen und stolpert beim Laufen darüber. Es ist wirklich witzig anzusehen. Wegschmeißen können wir das Teil aus diesem Grund jedenfalls leider nicht.
Tasche voll
Mit all diesen Dingen ist die Tasche für den Hund dann schnell ziemlich voll:
Hundebett
Futternäpfe
Silikonunterlage für den Hundenapf
Hundedecke für Restaurantsbesuche
Trockenfutter
getrocknete Lammstreifen
Ohrengel
Feuchttücher
Zeckenzangen
Geschirr
Schleppleine
3x Halsband-Leine-Set
Spielzeug
Hundetrinkflasche
Im Herbst kommen dann sicherlich noch ein Hundebademantel und ein Hunderegenmantel mit dazu.
Somit waren wir für alle Eventualitäten vorbereitet und nichts hat gefehlt. Sicherlich kann man noch viel mehr mitnehmen, aber für unsere Bedürfnisse hat es gereicht und Ayvy war die ganze Zeit über glücklich und zufrieden.