Zecken im Winter bei Hunden
Wenn die Temperaturen sinken und der Schnee die Landschaft bedeckt, denkst du wahrscheinlich, dass die Gefahr durch Zecken vorbei ist. Doch wusstest du, dass Zecken auch im Winter aktiv sein können? In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Zecken im Winter ein ernstes Thema sind, wie du deinen Hund schützen kannst und was du bei Spaziergängen beachten solltest.
Ayvy in Hamburg-Eppendorf
Mythos oder Realität?
Viele glauben, dass Zecken nur in den warmen Monaten unterwegs sind. Aber das ist ein weit verbreiteter Mythos! Tatsächlich können Zecken auch bei kälteren Temperaturen aktiv bleiben, besonders wenn es mild ist oder in einigen Regionen nicht stark friert. Sie warten nur darauf einen Wirt zu finden und Hunde sind oft ein beliebtes Ziel. Deshalb ist es wichtig, auch im Winter über die Zeckenaktivität informiert zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Risiken und Krankheiten: Warum eine Zeckenprophylaxe sinnvoll ist
Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen, die sowohl für Menschen als auch für Hunde ernsthafte gesundheitliche Folgen haben können. Zu den häufigsten Krankheiten, die von Zecken übertragen werden, gehören Borreliose, Anaplasmose und Ehrlichiose. Diese Infektionen können unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Eine regelmäßige Zeckenprophylaxe ist daher auch im Winter ratsam. Sprich mit deinem Tierarzt über geeignete Präventionsmaßnahmen, die zu deinem Hund und deiner Region passen. Es gibt verschiedene Optionen, wie Spot-On-Präparate, Halsbänder oder andere Zeckenschutzmittel, die dir helfen können.
Spaziergänge im Winter: Tipps zum Schutz vor Zecken
Um das Risiko eines Zeckenbefalls im Winter zu minimieren, solltest du einige einfache, aber effektive Tipps beachten:
- Regelmäßige Kontrollen: Untersuche deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich auf Zecken. Achte besonders auf warme, geschützte Stellen wie Ohren, Achseln und zwischen den Zehen.
- Hygiene: Halte deinen Garten und die Umgebung sauber. Zecken verstecken sich gerne in hohem Gras und dichtem Gebüsch. Wenn du regelmäßig mähst und das Laub wegräumst, kannst du das Risiko verringern.
Welche Maßnahmen triffst du im Winter gegen Zecken? Wir nutzen gerne ein pflanzliches Präparat als Spot-on. Lass uns gerne deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren wissen.
Folgt uns auch gerne auf unserem Instagram Kanal Ayvyswelt für mehr Content aus unserem Alltag.