Love is in the air

“Lecker da ist ein spannender Busch, mit frisch markierten Stellen von den hübschen Rüden, hier bleibe ich doch mal fünf Minuten stehen. Oh, was ist das denn für ein köstlicher Duft in der Luft, da will ich doch direkt hinrennen. Was soll diese nervige Bremse da hinten an der Leine? Ich komme nicht schnell genug weiter.” So, oder so ähnlich dürfte es aktuell in Ayvys Kopf vorgehen, denn love is in the air.

Anzeichen der Läufigkeit

In den kommenden Tagen dürfte es wieder soweit sein, dass Ayvy läufig wird. Ihre letzte Läufigkeit war im September. Somit erreichen wir Ende Januar/Anfang Februar ihre dritte Läufigkeit. Das können wir bereits jetzt schon an ihrem Verhalten ablesen. Sie schnüffelt wie eine Wilde. Jeder Busch, Laternenpfahl oder sämtliche Mülltonnen müssen ausführlich beschnüffelt werden. Wenn ein besonders spannender Bursche vorher dort war, setzt Ayvy sich direkt zum Markieren hin. Dann kann es vorkommen, dass sie auf einem Spaziergang von einer Stunde drei Mal Pipi macht.

Plötzlich steckt sie ihre Nase weit in die Höhe, weil es wieder so eine leckere Fährte zu entdecken gibt. Sie zieht an der Leine und vergisst völlig, dass wir ja auch noch am anderen Ende hängen. In ihrem Kopf tanzen nur Herzchen umher.

Zudem verändert sich auch das Verhalten der anderen Hunde ihr gegenüber radikal. Die Hündinnen werden plötzlich sehr aggressiv und bellen uns beim Vorbeigehen an. Viele Rüden können gar nicht mehr von ihr ablassen und hängen nonstop an ihrem Hinterteil.

Frisch im Schlamm gesuhlt beim Spielen mit einem 5jährigen braunen Labbirüden

Zuhause ist Ayvy sehr müde und weniger verspielt als sonst. Außerdem ist sie territorialer als sonst, weil sie häufiger bellt, wenn es klingelt. Das sind die stärksten Voranzeichen der nahenden Läufigkeit. Zum Glück sind wir gut vorbereitet mit Läufigkeitshöschen und inzwischen ist die Phase nun auch keine Herausforderung mehr für uns. Wir wissen was auf uns zukommt und wie wir mit der Zeit umgehen.

Zum Glück haben wir einen spannenden Schnüffelteppich für sie besorgt, sodass wir sie auch in unseren vier Wänden auslasten können. Denn spannende Abenteuer im Hirschpark sind dann für einen Monat tabu. Das ist so ziemlich das Schwerste an der Läufigkeit, weil Ayvy nicht frei laufen darf und auch wir somit andere Spazierrouten finden müssen, um sie ausreichend zu bewegen.

Ich bin gespannt, ob die dritte Läufigkeit ihr Verhalten noch einmal verändert und ob sie insgesamt noch ruhiger wird. Das haben mir zumindest andere Halter von Hündinnen berichtet und ich hoffe sehr, dass Ayvy etwas ruhiger wird. Sie ist immernoch ein Wirbelwind. Es ist zwar schon deutlich besser geworden nach der zweiten Läufigkeit, aber sie ist immernoch sehr verspielt und an anderen Hunden interessiert.

Wie oft war eure Hündin bereits läufig? Hat sich ihr Verhalten über die Jahre dadurch noch entspannt? Schreibt uns gerne eure Erfahrungen zu dem Thema in die Kommentare. Ich freue mich über den Austausch mit euch!
Folgt uns auch gerne auf unserem Instagram Kanal Ayvyswelt für mehr Content aus unserem Alltag.

Zurück
Zurück

Praxischeck! Läufigkeitshöschen

Weiter
Weiter

Hunderegeln in Südtirol