Hunderegeln in Südtirol
Woran muss ich denken, wenn ich mit meinem Hund ins Ausland fahre? Welche Regeln gelten in Südtirol, wenn man einen Hund mit dabei hat? Sind besondere Impfungen für die Region nötig? Mit diesen Fragen haben wir uns für die Reise auseinander gesetzt und möchten euch einen Überblick geben, falls auch ihr einen Auslandsaufenthalt mir eurem Vierbeiner plant.
Ayvy auf einer Brücke an dem Fluss Passer im Passeier Tal
Tierarzt Check
Kurz vor unserer Abreise haben wir einen Beratungstermin mit unserer Tierärztin vereinbart, um wichtige Fragen für Ayvys erste Reise ins Ausland zu klären. Ihr Impfausweis wurde geprüft und wir stellten fest, dass keine extra Impfungen nötig seien. Jedoch ist es sehr wichtig, dass der Hund eine besondere Behandlung, mittels Spot-On-Präparat, gegen Parasiten im Ausland bekommt. Schließlich wollen wir keine gefährlichen Zecken, Flöhe oder Läuse als Souvenir zurück nach Hause bringen.
Das Mittel musste rechtzeitig bestellt werden, da die Praxis dieses nicht vorrätig hat. Insgesamt drei Ampullen müssen dem Hund für einen optimalen rundum Schutz verabreicht werden. Die erste Ampulle wird zwei Tage vor der Abreise aufgetragen, anschließend drei Wochen nach der ersten Ampulle und zum Schluss noch einmal die letzte Ampulle weitere drei Wochen später.
EU-Heimtier-Ausweis
Für die Grenzüberfahrt muss der EU-Heimtier-Ausweis mitgeführt werden. Wir wurden beide Male nicht angehalten, jedoch ist es zwingend notwendig sich und den Hund jederzeit ausweisen zu können.
Maulkorbpflicht
Anders als in Deutschland, gilt in Südtirol eine Maulkorbpflicht für Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln. Da wir Ayvy das nicht zumuten wollten, haben wir uns gegen die Busfahrt nach Meran entschieden und lieber unser eigenes Auto genommen. Auch in vielen Geschäften gilt eine Maulkorbpflicht für Hunde. Wir haben uns nur dort aufgehalten, wo es nicht erforderlich war.
Leinenpflicht
Auf den Wanderwegen finden sich oft separate Schilder, auf denen das Anleinen des Hundes angeordnet wird. Hier haben wir uns auch immer daran gehalten, da wir auf keinen Fall Ärger riskieren wollten. Am ersten Tag habe ich zwei Jäger angesprochen, wie die Regeln seien und ob man den Hund freilaufen lassen dürfte. Grundsätzlich sei das wohl in Ordnung, sofern der Hund sich benehmen kann und keinen Stress mit anderen Hunden provoziert.
Also haben wir Ayvy auch auf den Wiesen laufen lassen und sie durfte selbstständig die Natur erkunden.
Grundsätzlich ist es in Südtirol ähnlich wie in Deutschland auch. Man sollte nur darauf achten, dass der Hund gegen Parasiten geschützt ist, alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind und dass man den Heimtier Ausweis mit dabei hat. Dann kann der Urlaub wunderbar entspannt genossen werden.