Jährliche Grundimmunisierung

Im Juli ist es wieder Zeit für die Auffrischung von Ayvys Grundimmunisierung. Da sie jedoch unter einem stark überreagierenden Immunsystem leidet, stelle ich mir die Frage, ob es wirklich das Beste für sie ist.

Die Grundimmuniserung erfolgt im Welpenalter zwischen der 8. bis 16. Woche. Hierbei wird gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Leptospirose geimpft. Nach Ablauf eines Jahres wird der Schutz wieder aufgefrischt. Tierärzte empfehlen das regelmäßig zu tun. Haben wir bisher auch gemacht.

Allerdings leidet Ayvy unter einem stark reagierenden Immunsystem und ist daher sehr anfällig für Augen- und Ohrenentzündungen. Daher überlege ich aktuell, ob es für sie sinnvoll ist diese Impfungen jährlich zu erhalten. Beim letzten Mal hatte sie einen stark geschwollenen Lymphknoten in der Leiste. Zudem erhalten Impfungen Quecksilber und Aluminium, was den Körper stark belastet.

Unsere Tierärztin empfiehlt weiterhin gegen Leptospirose zu impfen, da es sich hierbei um die ausgehende Gefahr von Pfützen und stillen Gewässern handelt. Also durchaus sinnvoll. Grundsätzlich empfiehlt sie weiterhin jährlich zu impfen.

Ich bin hin- und hergerissen. Wie handhabt ihr das bei euren Hunden? Lasst es mich sehr gerne wissen.

Weiter
Weiter

Nichtschwimmer Labbi