Labbiglitzer: Fellwechsel im Winter
Der Fellwechsel ist für uns Hundebesitzer ein alltägliches Thema, aber im Winter kann es für unsere vierbeinigen Freunde eine echte Herausforderung sein. Wenn dein Hund gerade sein Fell wechselt, kann das nicht nur für ihn, sondern auch für dich eine anstrengende Zeit sein. Wir haben derzeit zuhause büschelweise Labradorglitzer liegen, aus denen man einen Pulli stricken könnte.
Striegeleinheiten für die Fellpflege
Warum der Fellwechsel wichtig ist
Der Fellwechsel ist ein natürlicher Teil des Lebens eines Hundes. Besonders im Winter passt sich das Fell deines Hundes den kälteren Temperaturen an. Während er sein altes, abgenutztes Fell verliert, wächst ein dichteres, wärmeres Unterfell nach – ein echter Schutzschild gegen die Kälte. Aber dieser Prozess kann auch unangenehm sein! Viele Hunde leiden unter Juckreiz oder fühlen sich einfach unwohl, wenn das alte Fell abfällt.
Tipps, um den Fellwechsel zu erleichtern
Es gibt einige einfache und effektive Möglichkeiten, wie du deinem Hund durch diese Phase helfen kannst:
- Regelmäßiges Bürsten: Das Bürsten ist nicht nur eine praktische Lösung, um lose Haare zu entfernen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Zeit mit deinem Hund zu verbringen. Denn Körperpflege ist auch Beziehungspflege. Viele Hunde genießen es, gebürstet zu werden, und es stärkt eure Bindung. Achte darauf, die richtige Bürste für den Felltyp deines Hundes zu wählen, und mach es dir gemütlich. Wir nutzen für Ayvy einen Striegel. Damit können wir das lose Unterfell besonders gut auskämmen.
- Gesunde Ernährung: Was dein Hund frisst, hat großen Einfluss auf sein Fell. Achte darauf, ihm hochwertige Nahrung zu geben, die reich an Proteinen und gesunden Fetten ist. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind besonders wichtig für ein glänzendes und gesundes Fell.
Wie übersteht ihr denn Fellwechsel? Nutzt ihr einen Striegel oder einen Kamm um das Haar auszubürsten? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Folgt uns auch gerne auf unserem Instagram Kanal Ayvyswelt für mehr Content aus unserem Alltag.