Endlich erwachsen!

Ende August setzte Ayvys zweite Läufigkeit ein und brachte sehr positive Verhaltensänderungen mit sich. Aus dem wuseligen Energiebündel ist nun eine nahezu erwachsene Hündin geworden, die sich mehr und mehr im Griff hat.

Mitten in der zweiten Läufigkeit

Drei Wochen Umbauarbeiten im Hirn

Das erste Jahr war ein Auf- und Ab der Gefühle. Ayvy brachte uns so oft an unsere Grenzen. Im Park wurde jeder Hund der am Horizont auftauchte stürmisch begrüßt. Kaum war der Hund entdeckt, donnerte Ayvy drauf los und vergaß dabei ihren Namen. Da half auch kein Leckerlie mehr als Ablenkungsmanöver. Wir konnten an keinem Hund-Mensch-Team vorbei gehen, ohne dass Ayvy dort hingezogen hat und mehrfach von uns korrigiert werden musste.

Spaziergänge im Allgemeinen wurden oft zur Tortur, weil die Leine auf permanenter Spannung war. Da bildet man als Besitzer selber schnell eine Leinenaggression aus.

So oft fragten wir uns, ob es jemals besser werden würde. Kein Training führte zur Verbesserung der Situation. Kurz vor dem Einsetzen der Läufigkeit, wurde es noch schlimmer. Ayvy schnüffelte so extrem an jeder Laterne oder Hecke, sie war kaum noch ansprechbar. Entdeckte Sie eine neue Fährte von einem Rüden, wurden wir rücksichtslos hinterhergezogen.

Dann setzte die zweite Läufigkeit ein. Drei Wochen voller hormoneller und struktureller Veränderungen in Ayvys Gehirn. Heute ist sie wie ausgewechselt. Auch im Freilauf im Park bleibt bei uns, wenn sie einen anderen Hund sieht. Sie stürmt nicht mehr ungefragt los. Situationen von denen wir nie gedacht hätten, dass wir diese jemals entspannt meistern können, sind heute plötzlich machbar. Zum Beispiel Hundebegegnungen auf dem Weg. Im Park bleibt Ayvy auch im Freilauf bei Fuß, wenn wir ihr das sagen, obwohl uns ein Hund entgegenkommt.

Komplette Verhaltensänderung

Im Spiel mit anderen Hunden hat sie ihr Verhalten auch komplett verändert. Sie spielt nicht mehr mit jedem Hund. Hier scheint sie ganz klar zu differenzieren, ob sie einen Hund sympathisch findet. Das Spiel an sich ist nur noch kurz. Als junge Hündin kannte sie kein Ende. Heute ist nach 5 Minuten Schluss und sie kommt wieder zu uns zurück.

Wenn Sie andere Hunde sieht hält sie Abstand und beobachtet erst, ob der andere Hund freundlich ist. Teilweise dreht sie auch wieder um und kommt zu uns zurück.

Die Spaziergänge mit ihr sind so schön geworden. Sie ist immer in unserer Nähe oder bei Fuß. Sie bleibt stehen und wartet auf uns. Insgesamt ist sie stark an uns orientiert und kommuniziert auch mit uns. Ein echter Erfolg. An der Leine zieht sie kaum noch. Sie läuft ganz oft locker nebenher und schnüffelt nicht. Sodass wir die Leine auch umhängen können und keine Probleme damit entstehen.

Es besteht Hoffnung

Ich möchte allen Hundesitzern Mut machen, die ähnliche Erfahrungen mit ihrem Hund haben. Es ist wirklich so wie alle sagen, der Hund wird mit dem Alter ruhiger. Natürlich muss man auch weiterhin erziehen und trainieren. Je stärker die Bindung ist, desto besser wird die gemeinsame Zeit in der Natur.

Nach nun 1,5 Jahren haben wir den für uns perfekten Hund. Es macht so viel Spaß mit Ayvy und all die Mühe hat sich gelohnt. Nun ist sie fast erwachsen und wird immer vernünftiger. Wir genießen jeden Moment mit ihr.

Folgt uns auch gerne auf unserem Instagram Kanal Ayvyswelt für mehr Content aus unserem Alltag.

Zurück
Zurück

Das sagt dir so niemand

Weiter
Weiter

Urlaub im Grandhotel Heiligendamm