Autofahren mit Hund

Das Thema Sicherheit ist für uns sehr wichtig. Gerade bei längeren Autofahrten muss garantiert sein, dass Ayvy im Ernstfall bestmöglich abgesichert ist. Deswegen haben wir uns frühzeitig das richtige Equipment angeschafft.

Für die Welpenzeit haben wir uns für eine hochwertige Transportbox von Lionto entschieden, die wir auf der Rückbank abstellen konnten, um mit ihr im direkten Kontakt zu bleiben. Der Vorteil dieser Box war für uns, dass wir diese fest verschließen konnten und Ayvy so nicht die Möglichkeit hatte durch das Auto zu laufen. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung war sie ein treuer Alltagsbegleiter für uns. Innerhalb von einer Minute ist diese praktische Faltbox auf- und abgebaut.

Im Laufe der Zeit ist die Hundebox allerdings zu klein geworden und wir wollten Ayvy mehr Freiraum geben. Nach einigen Recherchen im Internet haben wir uns für eine robuste Hundedecke für die Rückbank entschieden, die wir schnell auf dieser anbringen konnten. Somit ist die gesamte Liegefläche bequem für Ayvy und die Polster werden nicht beschmutzt. Ein weiterer Vorteil ist der Sicherheitsgurt, der sich einfach über den Auto-Anschnaller einklicken lässt. Ayvy trägt bei der Autofahrt immer ein Hundegeschirr, an dem wir den Autogurt anbringen.

Wir haben uns für die Premium Hundedecke von PetKing entschieden, weil sie groß genug für unser Auto ist und zudem noch Zubehör mitbringt. Im Set enthalten sind der Sicherheitsgut, eine Tragetasche und ein faltbarer Hundenapf.

Lange Autofahrten verschläft Ayvy seitdem komplett entspannt auf der Rückbank.

*Dieser Artikel enthält Werbung und Empfehlungslinks.

Zurück
Zurück

Das perfekte Hundebett

Weiter
Weiter

Die passende Läufigkeitshose